Zwei Mitarbeiterinnen und eine Doktorandin der Romanistik Würzburg werden an der "International Summer School on European Multilingualism" unterrichten.
Mehr
Zwei Mitarbeiterinnen und eine Doktorandin der Romanistik Würzburg werden an der "International Summer School on European Multilingualism" unterrichten.
Mehr
Zwei Mitarbeiter des Lehrstuhls für Französische und Italienische Literaturwissenschaft werden die Universität Würzburg im Rahmen der diesjährigen Coimbra Group Annual Conference und General Assembly vertreten. Vom 5. bis 7. Juni 2019 treffen sich über 250 Delegierte von 39 europäischen Spitzenuniversitäten in Krakau (Polen), um über neue Entwicklungen innerhalb der europäischen Hochschulkooperation zu diskutieren.
Mehr
Historische Druckschriften in computerlesbaren Text umwandeln: Dafür sorgt das Werkzeug OCR4all, das sehr zuverlässig arbeitet, leicht zu bedienen und frei verfügbar ist. Wissenschaftler der Uni Würzburg haben es entwickelt.
Mehr
Wie sieht interkulturelle Polizeiarbeit im Umgang mit Menschen aus Afrika aus? Wie lassen sich stereotype Afrika-Bilder hinterfragen? Um solche Fragen dreht sich eine neue Kooperation der Uni Würzburg mit der Polizei.
Mehr
Die Filmgespräche an der Romanistik gehen im Sommersemester 2019 in die Fortsetzung.
Mehr
Sie leiten Workshops und Tutorien, beraten persönlich und begleiten schreibintensive Lehrveranstaltungen: Ausgebildete Schreibtutoren unterstützen an der Universität Würzburg ihre Mitstudierenden beim wissenschaftlichen Schreiben.
Mehr
Eine rechtsnationale Politikerin in den sozialen Medien und Lissabonner Stadtbilder in den Chroniken eines portugiesischen Schriftstellers: Für Arbeiten über diese Themen gab es jetzt Preise.
Mehr
Am 14.12.2018 wird SB@Home abgeschaltet. In den nachfolgenden drei Wochen ist das System für niemanden verfügbar. Am 07.01.2019 startet WueStudy.
Mehr