piwik-script

Intern
    Romanistik

    Martina Gold

    Martina Gold

    Lehrkraft für besondere Aufgaben für Französisch
    Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft
    Neuphilologisches Institut/Romanistik
    Am Hubland
    97074 Würzburg
    Gebäude: Philosophiegebäude
    Raum: 5.O.4
    Telefon: +49 931 31-89502
    Foto Martina Gold

    nach vorheriger Anmeldung per E-Mail

    in der Vorlesungszeit: mittwochs 11–12 Uhr

    • seit 2012: LfbA (Lehrkraft für besondere Aufgaben) sowie Lehrbeauftragte im Fachbereich "Französische Sprachpraxis" der Universität Würzburg
    • 2021–2022: LfbA im Fachbereich „Didaktik der romanischen Sprachen“ am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik der Universität Erlangen-Nürnberg
    • 2020, 2022: LfbA im Fachbereich „Spanische Sprachpraxis“ der Universität Würzburg
    • 2013–2018: LfbA sowie Lehrbeauftragte im Fachbereich "Didaktik der romanischen Sprachen" der Universität Würzburg
    • 2015–2016: LfbA sowie Lehrbeauftragte in den Fachbereichen „Französische und italienische Sprachpraxis“ der Universität Erlangen-Nürnberg
    • 2014–2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft der Universität Würzburg (Forschungsprojekt "Kallimachos – Narragonien digital")
    • 2012–2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie LfbA am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft der Universität Würzburg
    • 2012–2013: Wissenschaftliche Hilfskraft sowie Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft der Universität Würzburg (Africa Festival 2012, Deutscher Romanistentag 2013)
    • 2006–2011 bzw. –2013: Studium der Fächer Französisch, Spanisch und Italienisch an der Universität Würzburg
      • 2013: Erste Staatsprüfung als Erweiterungsprüfung für Lehramt an Gymnasien (Italienisch)
      • 2011: Erste Staatsprüfung für Lehramt an Gymnasien (Französisch/Spanisch; als Jahrgangsprüfungsbeste für „Lehramt Gymnasien gesamt“ mit Auszeichnung bestanden)
      • 2010–2012: Studentische Hilfskraft im Fachbereich "Didaktik der romanischen Sprachen"
      • 2009–2012: Tutorin am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft
      • 2008–2010: Studentische Hilfskraft im Dekanat bzw. Studiendekanat der Philosophischen Fakultät
      • 2007–2012: Ehrenamtliche Tätigkeit in der Fachschaftsvertretung der Philosophischen Fakultät, davon drei Amtszeiten als gewählte bzw. stellvertretende Sprecherin

    Lehre im aktuellen Semester