Studienbeginn
Herzlich willkommen in der Würzburger Romanistik!
Wir freuen uns sehr, Sie als Studierende bei uns begrüßen zu dürfen. Im Folgenden finden Sie alle Informationen für einen erfolgreichen Einstieg in Ihr Studium.
Zunächst gibt es zu Semesterbeginn erste obligatorische Termine, sowie ein Mentoring, das wir Ihnen sehr empfehlen:
In diesem Vortrag "Erste Schritte ins Studium" werden grundsätzliche Themen angesprochen, die für alle Uni-Anfänger*innen relevant sind.
In der Einführungsveranstaltung für Studienanfänger*innen der Romanistik erfahren Sie alles zum Fachbereich Romanistik, zu den geeigneten Kursen im ersten Semester und zu weiteren wichtigen Schritten für die Organisation Ihres Studiums. Termin und Ort finden Sie im Vorlesungsverzeichnis:
Einführungsveranstaltung SS 2022
Die Einführungsveranstaltung ist für alle Studienanfänger*innen der Romanistik (auch Uniwechsler*innen) verpflichtend.
Sollten Sie die Veranstaltung versäumt haben, erhalten Sie die Unterlagen in unserem WueCampus-Kursraum "Romanistik – Infos und Materialien". Als eingeschriebene Studierende der Romanistik haben Sie automatisch Zugriff auf den Kursraum. Sie finden ihn in WueCampus unter Meine Kurse → Semesterübergreifend. Falls Sie aus technischen Gründen noch keinen Zugriff auf den Kursraum haben, wenden Sie sich bitte an Katrin Weigand, katrin.weigand@uni-wuerzburg.de.
Der Einstufungstest ist erforderlich, um Ihre sprachlichen Vorkenntnisse zu ermitteln. Termin und Ort für die jeweilige Sprache finden Sie im Vorlesungsverzeichnis:
Einstufungstest Französisch SS 2022
Einstufungstest Italienisch SS 2022
Einstufungstest Spanisch SS 2022
Der Einstufungstest ist für alle Studienanfänger*innen der Romanistik (auch Uniwechsler*innen, die noch keine sprachpraktischen Scheine vorlegen können) verpflichtend. Sie legen den Test für jede Sprache ab, die Sie studieren. Auch wenn Sie aus der Schule bereits Sprachkenntnisse nachweisen können, oder wenn Sie keinerlei Vorkenntnisse haben, ist die Teilnahme am Test aus organisatorischen Gründen notwendig.
Der Sprachunterricht an der Universität ist sehr anspruchsvoll und stark an der Grammatikbeherrschung orientiert. Ein Studium in einem romanistischen Fach beinhaltet den schnellen Erwerb sehr guter Kenntnisse in der studierten Fremdsprache. Um in den sprachpraktischen Teil des Studiums einzutreten (Kurs "Französisch 1"/"Italienisch 1"/"Spanisch 1"), sind bereits Kenntnisse auf dem Niveau B1 (GER) erforderlich. Das bedeutet, man muss die Mehrzahl der grammatischen Regeln in der studierten Fremdsprache erkennen, erklären und anwenden können. Sehr viele Studienanfänger*innen sind noch nicht auf diesem Kenntnisstand. In dem Fall bieten wir Ihnen unsere Propädeutikkurse an.
Bevor Sie uns bald persönlich kennenlernen, gibt es weitere wichtige Hinweise. Bitte machen Sie sich schon vor Semesterbeginn damit vertraut:
Mit der Immatrikulation an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) erhalten Sie Ihren eigenen studentischen JMU-Benutzeraccount mit Ihrer eigenen studentischen E-Mail-Adresse (...@stud-mail.uni-wuerzburg.de).
Alle Informationen bzgl. Ihres Studiums erhalten Sie ausschließlich an diese E-Mail-Adresse. Auch Kursinformationen von Ihren Dozent*innen werden immer an diese Adresse zugestellt. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie regelmäßig Ihre Adresse auf neue Nachrichten prüfen.
Mit dem Benutzeraccount melden Sie sich auch bei den Uni-Portalen WueStudy, WueCampus usw. an.
WueStudy ist das Campusmanagementsystem der JMU. Es enthält in erster Linie das Online-Vorlesungsverzeichnis, über WueStudy findet aber auch die Online-Prüfungsanmeldung statt und es bietet weitere Funktionen wie Leistungsübersicht, Studienplaner u. v. m.
Das Vorlesungsverzeichnis ist auf der obersten Ebene nach Studienabschlüssen und nach Studienfächern gegliedert. So finden Sie alle relevanten Veranstaltungen für Ihr Studium. Es zeigt Ihnen neben Ihren Pflichtkursen viele "ergänzende Lehrveranstaltungen". Unter dem Punkt "Studienanfänger*innen" finden Sie außerdem unsere Propädeutik-Kurse. In den Kursbeschreibungen erfahren Sie die Termine, Räume sowie die Namen Ihrer Dozent*innen zu den verschiedenen Veranstaltungen und können diese belegen (= sich zu diesen anmelden).
Als Hilfestellung für WueStudy gibt es eine Reihe von Erklärvideos.
WueCampus ist die Lernplattform der JMU und stellt in den sogenannten "Kursräumen" die Materialien zu den einzelnen Lehrveranstaltungen bereit. Wenn von Ihren Dozent*innen zu einer Lehrveranstaltung ein Kursraum erstellt wurde, wird dieser mit WueStudy verknüpft. Zum einen sehen Sie dann in WueStudy in der Detailansicht der Veranstaltung den direkten Link zum WueCampus-Kursraum. Zum anderen werden Sie automatisch zu dem WueCampus-Kursraum hinzugefügt, sobald Sie in WueStudy zu der Veranstaltung zugelassen sind.
Für unsere Studierenden der Romanistik existiert ein semesterunabhängiger Kursraum "Romanistik – Infos und Materialien". Hier stellen wir Ihnen weitere Materialien zu Ihrem Studium zur Verfügung. Auf diesen Kursraum haben Sie als eingeschriebene Studierende der Romanistik automatisch Zugriff, solange Sie ein romanistisches Fach studieren. Sie finden den Kursraum in WueCampus unter Meine Kurse → Semesterübergreifend.
Die Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen, und Sie als Studienanfänger*innen ganz besonders. Wir unterstützen Sie so gut wie möglich, auch wenn leider noch nicht alles so laufen kann wie in einem "normalen" Semester.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2022 als Präsenzveranstaltungen geplant. Über geltende Regelungen wie Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in den Gebäuden der Universität, Kontaktnachverfolgung u. ä. informieren Sie umfassend die Corona-Seiten für Studierende. Bitte halten Sie sich darüber auf dem Laufenden. Alle weiteren Informationen zu den Lehrveranstaltungen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit von Ihren Dozent*innen.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start und viel Freude und Erfolg in Ihrem Studium!