Lyrik am Klavier
19.05.2025
Französische Gedichte eindrucksvoll am Flügel vertont durch den international renommierten Pianisten Lech Napierała im Rahmen einer Veranstaltung des Lehrstuhls für Französische und Italienische Literaturwissenschaft
MehrFranzösische Gedichte eindrucksvoll am Flügel vertont durch den international renommierten Pianisten Lech Napierała im Rahmen einer Veranstaltung des Lehrstuhls für Französische und Italienische Literaturwissenschaft
MehrErstmalig in der Geschichte der Philosophischen Fakultät gingen Studierende der Geographie-Didaktik und der Romanistik gemeinsam auf große Exkursion. Zehn Tage lang erkundeten sie interdisziplinär die Insel Korsika.
MehrDas und vieles weitere bietet unser binationales Bachelor-Studienfach "Deutsch-Französische Studien".
MehrAm 13. und 14.06.2024 finden die öffentlichen Vorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens für die Nachfolge von Prof. Dr. Brigitte Burrichter statt.
MehrZwei Städte
Zehn Studierende
Fünf deutsch-französische Podcasts
Ein Thema: Transnationale Erinnerungsorte
Die Würzburger Romanistik ist in Trauer über den Tod von Prof. Dr. Winfried Kreutzer, der am 1. April 2024 verstorben ist. Winfried Kreutzer hatte 25 Jahre lang eine Professur für Romanische Literaturwissenschaft an unserem Institut inne.
MehrMai Chi Hoang ist Pionierin im binationalen Studienfach "Deutsch-Französische Studien". Aktuell absolviert sie ihr Studienjahr in der Normandie – in die Stadt Caen hat sie sich schnell verliebt.
MehrWie gut beherrschen Siri, Alexa & Co. die Feinheiten der französischen Sprache? Diese Frage hat die Romanistikstudentin Nayibe Tutschku in ihrer Bachelorarbeit untersucht. Die Ergebnisse zeigen: Da ist noch Luft nach oben.
Mehr