Mittelalterlicher Minnesang, Beichtgespräche, Small Talk, Social-Media-Posts: All diese kommunikativen Praktiken werden durch Traditionen geregelt. Ein neues Handbuch widmet sich diesen Traditionen.
Die Sprechstundentermine finden Sie auf den jeweiligen Unterseiten unserer Mitarbeiter*innen. Aufgrund der aktuellen Situation finden die Sprechstunden möglicherweise nicht immer in Präsenz statt, bitte informieren Sie sich vorab.
Für unsere Studienanfänger*innen stehen wir mit mehreren Angeboten bereit, die Ihnen den Start ins Studium erleichtern und Sie in der ersten Zeit unterstützen.
Im Bus Wortschatz und Aussprache korrigieren, vor dem Examen mit einem Quiz die Fachbegriffe festigen, vor der Klausur ein Lehrvideo ansehen, virtuelle Räume betreten ... Seit mehreren Semestern baut die Romanistik beständig ihr E-Learning-Angebot aus.
Neben dem regulären Studienabschluss können in allen Studiengängen (Bachelor, Master, Lehramt) die neuen Zusatzzertifikate "Digitale Kompetenz in den Geisteswissenschaften" und "Übersetzen und Sprachvergleich" erworben werden.
Die Schreibtutorinnen helfen Ihnen beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten und sind Ihre Ansprechpartnerinnen bei allen Fragen rund um das Thema Schreiben. Während des Semesters bieten sie mehrere Workshops zum wissenschaftlichen Schreiben an.
By clicking 'OK' you are leaving the web sites of the Julius-Maximilians-Universität Würzburg and will be redirected to Facebook. For information on the collection and processing of data by Facebook, refer to the social network's data privacy statement.
By clicking 'OK' you are leaving the web sites of the Julius-Maximilians-Universität Würzburg and will be redirected to Twitter. For information on the collection and processing of data by Facebook, refer to the social network's data privacy statement.