Deutsch-Französische Studien – Sprache, Kultur, Digitale Kompetenz
Neuer Studiengang – seit Wintersemester 2022/23
Der Bachelorstudiengang "Deutsch-Französische Studien: Sprache, Kultur, Digitale Kompetenz" ist ein binationaler Studiengang, der von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) und der Université de Caen Normandie gemeinsam angeboten wird. Sie verbringen Ihre Studienzeit abwechselnd in Würzburg und Caen und erwerben zwei gleichwertige Universitätsabschlüsse, den Bachelor of Arts der JMU und das Diplôme national de licence der Universität Caen.
Der Studiengang "Deutsch-Französische Studien" ist auf drei Studienjahre angelegt. Als Würzburger Studienanfänger*in beginnen Sie das Studium an der JMU, analog beginnen französische Studierende das Studium in Caen. Die deutschen Studierenden beschäftigen sich sprachlich vorwiegend mit dem Französischen, für die französischen Studierenden liegt der Fokus auf dem Deutschen, alle anderen Inhalte sind für beide Gruppen gleich. Während des ersten Studienjahrs (erstes und zweites Semester) lernen Sie die französischen Studierenden bereits in virtuellen Sprachtandems kennen. Das zweite Studienjahr (drittes und viertes Semester) findet für alle – deutsche sowie französische Studierende – in Caen statt, Sie befinden sich also im Austauschjahr in Frankreich, treffen die französischen Studierenden dort persönlich und besuchen Kurse zusammen. Das dritte Studienjahr (fünftes und sechstes Semester) findet für alle in Würzburg statt und Sie schließen das Studium gemeinsam hier ab.
Voraussetzung für das Antreten des Austauschjahrs ist das Bestehen der sog. Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) am Ende des ersten Fachsemesters: Vier der Kurse im ersten Semester und deren Prüfungen müssen erfolgreich absolviert sein.
Einen Überblick über die Inhalte des Studiengangs und die Reihenfolge der zu besuchenden Kurse zeigt Ihnen die Übersicht über den Studienverlauf.
Einschreiben
Der Studiengang ist zulassungsfrei, eine Bewerbung ist nicht nötig. Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich.
Für das Wintersemester 2023/24 können Sie sich von ca. Mitte Juli bis ca. Mitte Oktober 2023 einschreiben. Wir empfehlen die Einschreibung möglichst frühzeitig bis spätestens 30.09.2023, damit Sie rechtzeitig zu Vorlesungszeitbeginn Ihren Studierendenausweis, Ihr Semesterticket und auch Ihren JMU-Studierendenaccount für die Nutzung sämtlicher Online-Services erhalten.
Über den Ablauf und die notwendigen Unterlagen für die Einschreibung informieren ausführlich die Internetseiten der Studierendenkanzlei. Sofort einschreiben können Sie sich über das JMU-Einschreibeportal.
Studienbeginn
Zu Beginn der Vorlesungszeit findet eine Einführungsveranstaltung statt, in der Sie alles Wichtige von uns erfahren, bevor Sie in Ihr Studium starten. Die Einführungsveranstaltung ist für alle Studienanfänger*innen des Studienfachs "Deutsch-Französische Studien" verpflichtend. Termin und Ort der Einführungsveranstaltung finden Sie im Vorlesungsverzeichnis:
Einführungsveranstaltung "Deutsch-Französische Studien" im WS 2023/24 – folgt nach Freischaltung des Vorlesungsverzeichnisses Ende Juni
Des Weiteren möchten wir Ihnen einen Vortrag der Zentralen Studienberatung empfehlen, in dem Sie allgemeine Informationen zur Universität und zu einer erfolgreichen Organisation Ihres Studiums erhalten:
Organisation des Studiengangs
Verantwortlich für den Studiengang in Würzburg:
Prof. Dr. Brigitte Burrichter
Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Verantwortlich für den Studiengang in Caen:
Dr. Hildegard Haberl
Département d'Études Germaniques
Université de Caen Normandie