Umbruch in der Kino-Kultur
03/24/2020
In Lateinamerika kam es ab den 1990er-Jahren zu großen Umbrüchen. Darauf reagierte auch die Kino-Kultur. Der Romanist Christian Wehr erforscht diesen Prozess; sein Projekt wird mit 300.000 Euro gefördert.
moreIn Lateinamerika kam es ab den 1990er-Jahren zu großen Umbrüchen. Darauf reagierte auch die Kino-Kultur. Der Romanist Christian Wehr erforscht diesen Prozess; sein Projekt wird mit 300.000 Euro gefördert.
moreDer Aufbau eines umfassenden Wortschatzes ist im Studium der Romanistik essentiell. Um den Studierenden das Vokabeltraining zu erleichtern, hat die Romanistik „WueKabel“ entwickelt. Die Studierenden nehmen das Lern-Tool gut an.
moreDie Amerikanistik und die Romanistik bahnen eine Kooperation mit der Universität Cheikh Anta Diop in Dakar im Senegal an. Studentische Pionierin ist Luisa Moser: Sie verbringt das Sommersemester 2020 in Dakar.
moreIm Februar 2020 wird erstmals eine Studierende der Romanistik in den Senegal reisen, um ein Auslandssemester an der Université Cheikh Anta Diop de Dakar zu absolvieren. Die Regionalzeitung Main-Post hat Luisa Moser kurz vor Ihrer Abreise nach Dakar porträtiert.
more"La bottega del caffè" von Carlo Goldoni – aufgeführt in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
moreDie Romanistin Valerie Kiendl begleitete diese außergewöhnliche Theaterproduktion dramaturgisch. Im Januar läuft wegen großer Nachfrage die Wiederaufnahme.
moreLe rôle que peuvent jouer les albums jeunesse dans l'apprentissage de la langue
more