Deutsch Intern
  • Foto Bibliothèque de La Pléiade
Romanistik

Stellenausschreibung

10/23/2025

In der Abteilung Sprachpraxis Romanistik ist zum 01.03.2026 eine 50 %-Stelle zu besetzen.

An der Philosophischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) ist am Neuphilologischen Institut, Abteilung Romanistik, zum 01.03.2026 eine Stelle als Lektorin/Lektor (m/w/d) im Bereich Sprachpraxis Italienisch in einem unbefristeten Beschäftigungs­verhältnis in Teil­zeit (50%) zu besetzen. Bei Vorliegen der persön­lichen und tarif­lichen Voraus­setzungen erfolgt die Vergütung nach Entgelt­gruppe 13 TV-L.

Die ausgeschriebene Position ist insbesondere mit folgenden Aufgaben verbunden:

  • Sprach­praktisches Lehren und Prüfen in den italianistischen Studien­gängen (Bachelor, Lehramt, Master) im Umfang von 9 Semester­wochen­stunden, schwer­punkt­mäßig in den Bereichen sprach­liche und inter­kulturelle Kompetenzen auf unter­schied­lichen Niveau­stufen,
  • Entwicklung und Umsetzung von Curricula und Lehr­materialien der italianistischen und romanistischen Studien­gänge,
  • regelmäßige Mitwirkung bei Themen­stellung und Korrektur der schriftlichen Klausuren des bayerischen Staats­examens für Text­produktion Italienisch sowie bei der mündlichen Examens­prüfung, Teil­nahme an entsprechenden Prüfer­treffen und regel­mäßiger Austausch mit Prüferinnen und Prüfern der anderen bayerischen Universitäten,
  • Mitwirkung an der akademischen Selbst­verwaltung, Unter­stützung bei organi­satorischen Aufgaben des Instituts und Mitwirkung an philologischen Projekten des Fach­bereichs.

Für diese Aufgaben sind folgende Voraus­setzungen erforder­lich:

  • abgeschlossenes einschlägiges Hoch­schul­studium eines philologischen oder über­setzungs­wissen­schaft­lichen Studien­gangs (Master/Magister oder Erstes Staatsexamen oder gleich­wertiger Abschluss),
  • Zusatz­ausbildung in Italienisch als Fremd­sprache, Fremd­sprachen­didaktik oder vergleich­bare Qualifikation,
  • mehrjährige haupt­beruf­liche Lehr­erfahrung in der Fremd­sprachen­ausbildung oder eine vergleich­bare, der Lehr­tätig­keit förderliche Berufs­erfahrung in Italien, einschließ­lich fundierter Lehr­erfahrung in den Bereichen Sprach­praxis und Landes­kunde Italiens / inter­kulturelle Kompetenz,
  • Italienisch als Mutter­sprache und exzellente theo­retische Kennt­nisse der italienischen Grammatik,
  • sehr gute Kennt­nisse der deutschen Sprache,
  • Vertraut­heit mit modernen Medien und digitalen Lehr-/Lern­werk­zeugen.

Von bestimmten dieser genannten Erforder­nisse kann im Einzel­fall abgewichen werden.

Die JMU strebt eine Erhöhung des Frauen­anteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrück­lich zur Bewerbung auf. Bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung werden Schwer­behinderte bevorzugt eingestellt.

Ihre aussage­kräftigen Bewerbungs­unterlagen (Lebens­lauf in tabellarischer Form, Unter­lagen zu Studien­abschluss, Auslands-, Lehr- und Berufse­rfahrung, Zeugnisse und Zertifikate) sind schrift­lich per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei bis spätestens 14.11.2025 zu richten an die Leiterin der Sprach­praxis Romanistik, Dr. Sandra Ellena, z. Hd. Claudia Leppich, Am Hubland, 97074 Würzburg (claudia.leppich@uni-wuerzburg.de). Für Rück­fragen steht Ihnen Dr. Sandra Ellena (sandra.ellena@uni-wuerzburg.de) zur Verfügung.

Die Vorstellungs­gespräche werden voraus­sicht­lich im Zeit­raum 01. bis 05. Dezember 2025 statt­finden.

Stellenausschreibung

Back