Stellenausschreibung
10/23/2025In der Abteilung Sprachpraxis Romanistik ist zum 01.03.2026 eine 50 %-Stelle zu besetzen.
An der Philosophischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) ist am Neuphilologischen Institut, Abteilung Romanistik, zum 01.03.2026 eine Stelle als Lektorin/Lektor (m/w/d) im Bereich Sprachpraxis Italienisch in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (50%) zu besetzen. Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die ausgeschriebene Position ist insbesondere mit folgenden Aufgaben verbunden:
- Sprachpraktisches Lehren und Prüfen in den italianistischen Studiengängen (Bachelor, Lehramt, Master) im Umfang von 9 Semesterwochenstunden, schwerpunktmäßig in den Bereichen sprachliche und interkulturelle Kompetenzen auf unterschiedlichen Niveaustufen,
- Entwicklung und Umsetzung von Curricula und Lehrmaterialien der italianistischen und romanistischen Studiengänge,
- regelmäßige Mitwirkung bei Themenstellung und Korrektur der schriftlichen Klausuren des bayerischen Staatsexamens für Textproduktion Italienisch sowie bei der mündlichen Examensprüfung, Teilnahme an entsprechenden Prüfertreffen und regelmäßiger Austausch mit Prüferinnen und Prüfern der anderen bayerischen Universitäten,
- Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung, Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben des Instituts und Mitwirkung an philologischen Projekten des Fachbereichs.
Für diese Aufgaben sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
- abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium eines philologischen oder übersetzungswissenschaftlichen Studiengangs (Master/Magister oder Erstes Staatsexamen oder gleichwertiger Abschluss),
- Zusatzausbildung in Italienisch als Fremdsprache, Fremdsprachendidaktik oder vergleichbare Qualifikation,
- mehrjährige hauptberufliche Lehrerfahrung in der Fremdsprachenausbildung oder eine vergleichbare, der Lehrtätigkeit förderliche Berufserfahrung in Italien, einschließlich fundierter Lehrerfahrung in den Bereichen Sprachpraxis und Landeskunde Italiens / interkulturelle Kompetenz,
- Italienisch als Muttersprache und exzellente theoretische Kenntnisse der italienischen Grammatik,
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache,
- Vertrautheit mit modernen Medien und digitalen Lehr-/Lernwerkzeugen.
Von bestimmten dieser genannten Erfordernisse kann im Einzelfall abgewichen werden.
Die JMU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf in tabellarischer Form, Unterlagen zu Studienabschluss, Auslands-, Lehr- und Berufserfahrung, Zeugnisse und Zertifikate) sind schriftlich per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei bis spätestens 14.11.2025 zu richten an die Leiterin der Sprachpraxis Romanistik, Dr. Sandra Ellena, z. Hd. Claudia Leppich, Am Hubland, 97074 Würzburg (claudia.leppich@uni-wuerzburg.de). Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Sandra Ellena (sandra.ellena@uni-wuerzburg.de) zur Verfügung.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich im Zeitraum 01. bis 05. Dezember 2025 stattfinden.
