
News-Archiv

ENTFÄLLT KRANKHEITSBEDINGT! Gastvortrag: Sylvia Sasse (Universität Zürich), "Verkehrungen ins Gegenteil. Zur Geschichte einer rhetorischen und politischen Praxis"
11.12.2023, 16:15 - 17:45 Uhr
Ort: | Hubland Süd, Geb. Z6 (Zentrales Hörsaal- u. Seminargebäude), 1.002 |
Veranstalter: | JMU Cultural Studies |



Symposium: Bridging the Epistemic Gap between Linguistics, Literature, and Pedagogy
23.10.2023, 09:00 - 24.10.2023, 16:15 UhrVeranstalter: | Lehrstuhl für Englische Fachdidaktik, Lehrstuhl für Slavistik |
Vortragende: | Prof. Dr. Gesine Drews-Sylla, Dr. Elena Dieser, among others |
Semestereröffnung am Dienstag, 17. Oktober, 10 Uhr c.t., Hörsaal 5
17.10.2023, 10:15 Uhr"Erste Schritte ins Studium". Infovortrag der Zentralen Studienberatung für Erstsemester aller Fachrichtungen
Erste Schritte ins Studium
10.10.2023, 14:15 - 12.04.2023, 16:00 Uhr
Ort: | Hubland Süd, Geb. Z6 (Zentrales Hörsaal- u. Seminargebäude), Hörsaal 0.002 und online |
Veranstalter: | Zentrale Studienberatung |
Vortragende: | Annette Pilz |
Nina Weller: „Partizanstvo und Protest. Figurationen des Widerstands in der belarusischen Kultur“
07.10.2023, 09:00 - 10:00 UhrOrt: | Residenzplatz 2 (Residenz), Toscanasaal |
Veranstalter: | Verband der deutschen Slavistik / Lehrstuhl für Slavistik |
Christina Clasmeier: „Pridumatʹ und pridumyvatʹ im Kopf: Zur Psycholinguistik des Verbalaspekts im Russischen“
06.10.2023, 18:15 - 19:15 UhrOrt: | Residenzplatz 2 (Residenz), Toscanasaal |
Veranstalter: | Verband der deutschen Slavistik / Lehrstuhl für Slavistik |

Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine zu unterstützen, ist das Ziel eines gemeinsamen Projekts der Universität und der Stadt Würzburg. Dafür sind jetzt Freiwillige gesucht, die Deutsch und Ukrainisch oder Russisch sprechen können.
Mehr


