piwik-script

Deutsch Intern
Anglistik und Amerikanistik

Freier Bereich

In den Lehramtsstudiengängen müssen insgesamt mindestens 15 ECTS-Punkte im Freien Bereich nachgewiesen werden.
Hierfür gibt es drei Möglichkeiten:

  • Die einzelnen Fächer können erstens in den jeweiligen fachspezifischen Bestimmungen Module festlegen, die den Erwerb von ECTS-Punkten für den Freien Bereich ermöglichen (fachspezifischer Freier Bereich).
  • Zweitens werden vom Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) für jeden Lehramtsstudiengang fächerübergreifende Module angeboten, durch deren erfolgreiche Belegung ECTS-Punkte im Freien Bereich erworben werden (fächerübergreifender Freier Bereich).
  • Drittens bietet die Philosophische Fakultät für Studierende, die mindestens ein Fach (vertieft studiertes Fach, Unterrichtsfach oder Didaktikfach) an der Philosophischen Fakultät studieren, Lehrveranstaltungen an, durch deren erfolgreiche Absolvierung ebenfalls ECTS-Punkte für den Freien Bereich erworben werden (fakultätsweiter Freier Bereich der Philosophischen Fakultät). Diese drei Möglichkeiten, ECTS-Punkte im Freien Bereich zu erwerben, können auch miteinander kombiniert werden. 

Die einzelnen Fächer können erstens in den jeweiligen fachspezifischen Bestimmungen Module festlegen, die den Erwerb von ECTS-Punkten für den Freien Bereich ermöglichen (fachspezifischer Freier Bereich).

Vom Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) werden für jeden Lehramtsstudiengang fächerübergreifende Module angeboten, durch deren erfolgreiche Belegung ECTS-Punkte im Freien Bereich erworben werden (fächerübergreifender Freier Bereich).

Die Philosophische Fakultät bietet für Studierende, die mindestens ein Fach (vertieft studiertes Fach, Unterrichtsfach oder Didaktikfach) an der Philosophischen Fakultät studieren, Lehrveranstaltungen an, durch deren erfolgreiche Absolvierung ebenfalls ECTS-Punkte für den Freien Bereich erworben werden (fakultätsweiter Freier Bereich der Philosophischen Fakultät). Diese drei Möglichkeiten, ECTS-Punkte im Freien Bereich zu erwerben, können auch miteinander kombiniert werden. 

Wenn Punkte im fakultätsweiten Freien Bereich der Philosophischen Fakultät erworben werden (Dokumentation über einen Laufzettel), sind so viele Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der von den Studierenden im Rahmen des jeweiligen Lehramts studierten Fächer zu wählen, dass im Ergebnis mindestens die Hälfte der auf dem Laufzettel bescheinigten ECTS-Punkte aus diesem Angebot stammt („50%-Regel“). Weitere Informationen und den Laufzettel für den fakultätsweiten Freien Bereich der Philosophischen Fakultät gibt es hier

Die erfolgreiche Absolvierung der jeweiligen Lehrveranstaltung im Rahmen des fakultätsweiten Freien Bereichs der Philosophischen Fakultät wird von Ihrem Dozenten durch Unterschrift bestätigt (bitte Veranstaltung und zugehörige Nummer vorher eintragen). Sobald Sie im Freien Bereich insgesamt mindestens 15 ECTS erreicht haben, geben Sie den Laufzettel beim Studiengangkoordinator der Philosophischen Fakultät ab, welcher die Korrektheit der Daten überprüft und dann Verbuchung der ECTS-Punkte veranlasst.