Intern
Slavistik

Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

In der globalisierten Welt nehmen die Länder Osteuropas eine immer wichtigere Rolle ein. In allen Berufszweigen werden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gesucht, die nicht nur über Fachwissen, sondern über länderspezifisches Wissen und gerade auch über die Schlüsselqualifikation "interkulturelle Kompetenz" verfügen. Diese Kenntnisse sind hilfreich, um sowohl internationale Projekte erfolgreich abzuwickeln als auch das Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft zu erleichtern.

Im Rahmen des fakultätsübergreifenden Projektes "Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz" bietet die Slavistik Veranstaltungen zu diesem Kulturraum an. Diese Veranstaltungen sind für Studierende aller Fachrichtungen offen.