Prof. Dr. phil. Andreas Ebbinghaus
Seniorprofessor für Slavische Philologie (Literaturwissenschaft) (bis 31.03.2021)
a.ebbinghaus@uni-wuerzburg.de
Schwerpunkte der Lehr- und Forschungstätigkeit
- Russische Literatur besonders des 19. und 20. Jahrhunderts
- Polnische Literatur
Derzeitige Forschungsvorhaben
Schwerpunkt der Forschungsinteressen der Professur für slavistische Literaturwissenschaft ist in den letzten Jahren die Dramatik der russischen Romantik, insbesondere das dramatische Werk Alexander Puškins. Eine erste Edition auf der Basis neuer textologischer Entscheidungen konkurriert mit der in Russland stattfindenden Revision der kanonischen Fassungen, wie sie die Textologie sowjetischer Zeit etablierte. Die zweite Edition ist in Arbeit. Im Rahmen des Schwerpunktes „Übersetzungstheorie und Praxis der literarischen Übersetzung“ werden die jüngeren Entwicklungen des literarischen Übersetzens als Formen der Rezeption russischer Literatur in Deutschland erfasst und beschrieben.
Laufende Forschungsvorhaben
- Metaliteratur in der russischen Romantik, insbesondere im Werk A. S. Puškins
- Ästhetik und Religion im Werk N. V. Gogol's
- Theorie und Geschichte des literarischen Manifestes bei den Slaven
- Literatur und Intermedialität
Sonstiges
Beteiligt am Projekt Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz (zu den Projektseiten der Slavistik)