Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Slavistik
Sprechstunden finden derzeit online statt. Bitte melden Sie sich hier über WueCampus an, wo Sie auch den Zoom-Link finden. Falls Sie (noch) keinen WueCampus-Account haben und bei Problemen wenden Sie sich bitte per E-Mail direkt an mich.
Philosophiegebäude, Raum 7.U.13
Telefon +49 931 31-84585
gesine.drews-sylla@uni-wuerzburg.de
Sprechzeit n. V.
Philosophiegebäude, Raum 7.U.16
Telefon +49 931 31-81130
elena.dieser@uni-wuerzburg.de
Sekretariat
Eva Hedrich, M. A.
Sprechzeiten:
- Dienstag, 10-12 Uhr und 14-16 Uhr
- Donnerstag, 10-12 Uhr und 14-16 Uhr
Geschlossen: 31. März bis 6. April 2023
Philosophiegebäude, Raum 7.U.12
Telefon +49 931 31-82864 // +49 931 31-80474
L-slavistik@uni-wuerzburg.de
Lehrbeauftragte
Dr. Anja Utler
Sprechzeit n. V.
Adriana Herz
Lehrgebiet
- Polnische Sprache
Sprechzeit n. V.
Ljudmila Melcher
(Diplom Russische Sprache und Literatur)
Lehrgebiete
- Russische Gegenwartssprache
- Russische Kulturgeschichte
Sprechzeit n. V.
Mag. Kateřina Rührová
Lehrgebiet
- Tschechische Sprache
Sprechzeit n. V.
Yuliya Zhinova, M. A.
Lehrgebiet
- Russische Sprache
Sprechzeit n. V.
Doktorand:innen
Ehemalige
Seniorprofessor für Slavische Philologie (Literaturwissenschaft) (bis 31.03.2021)
a.ebbinghaus@uni-wuerzburg.de
Schwerpunkt der Forschungsinteressen der Professur für slavistische Literaturwissenschaft war in den letzten Jahren die Dramatik der russischen Romantik, insbesondere das dramatische Werk Alexander Puškins. Eine erste Edition auf der Basis neuer textologischer Entscheidungen konkurriert mit der in Russland stattfindenden Revision der kanonischen Fassungen, wie sie die Textologie sowjetischer Zeit etablierte. Die zweite Edition ist in Arbeit. Im Rahmen des Schwerpunktes „Übersetzungstheorie und Praxis der literarischen Übersetzung“ werden die jüngeren Entwicklungen des literarischen Übersetzens als Formen der Rezeption russischer Literatur in Deutschland erfasst und beschrieben.
Herr Univ.-Prof. Dr. Christian Hannick ist seit dem 01.10.2009 im Ruhestand. Er kann über das Ostkirchliche Institut an der Universität Würzburg sowie weiterhin über das Sekretariat der Slavistik erreicht werden.
Interessensgebiete
- slavische Kultur- und Geistesgeschichte
- altslavische Philologie
- theologische Strömungen im osteuropäischen Raum
- byzantino-slavische sprachliche und geistesgeschichtliche Beziehungen
Herr Prof. Dr. Hannick ist Leiter der Zweigstelle Würzburg der Südosteuropa-Gesellschaft, die am Ostkirchlichen Institut angesiedelt ist.
In Fragen der wissenschaftlichen Partnerschaften des Instituts für Slavistik der Universität Würzburg mit dem Kryp'jakevič-Institut für Ukrainekunde der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften, der Ukrainischen Katholischen Universität sowie der Staatlichen Lyssenko-Musikakademie (alle L'viv/Ukraine) wenden Sie sich bitte weiterhin an Herrn Prof. Dr. Hannick.