Intern
Anglistik und Amerikanistik

Greening the Globe: Shakespeare, Ecocriticism, and Education. Tagung für Lehrende, Studierende, Theaterschaffende & Shakespeare-Interessierte

Datum: 13.11.2025, 14:30 - 14.11.2025, 22:00 Uhr
Ort: Burkardushaus
Veranstalter: Domschule Würzburg in Zusammenarbeit mit der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft und den Lehrstühlen für Fachdidaktik - Moderne Fremdsprachen und Englische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Natur, Umwelt und Ökologie nehmen seit jeher einen zentralen Platz in Shakespeares Werken ein. Seit einigen Jahren gewinnen diese Themen, insbesondere im Hinblick auf Klimawandel, Naturkatastrophen sowie der kurativen Kraft von Natur und Umwelt, zunehmend an Bedeutung und finden verstärkt Einzug in Bildungsinstitutionen und die Theaterlandschaft. Im Rahmen der Tagung werden wir einen interdisziplinären Blick auf das Thema werfen, aktuelle Forschungsansätze für Shakespeare-Lehre im (Hoch-)Schulunterricht vorstellen und zu interaktivem Austausch mit Studierenden, Lehrenden und Theaterschaffenden anregen. Die Tagung mündet in den Besuch der Aufführung von „Romeo und Julia“ im Mainfrankentheater Würzburg.

Flyer mit Programm und Anmeldeinformationen

Zurück