Intern
Amerikanistik

Podiumsdiskussion: Freiheit? Über den Zustand der Demokratie in Amerika

17.11.2025

In den USA schützt der erste Zusatzartikel zur Verfassung das Recht auf Religions-, Rede-, Presse- und Versammlungsfreiheit. Im amerikanischen Rechtsverständnis schließt dies die Wissenschaftsfreiheit ein, allerdings erst, seitdem diese durch ein Urteil des Obersten Gerichtshofs aus dem Jahre 1957 Verfassungsrang erhielt. Felix Frankfurter, damals Richter am Obersten Gericht, äußerte in diesem Zusammenhang den denkwürdigen Satz, dass eine freiheitlich orientierte Gesellschaft nicht ohne die Freiheit der Universitäten existieren könne. Wie ist es heute, im Jahr 2025, um die freiheitlich-demokratische Gesellschaft in den USA bestellt? Sind Rede- und Pressefreiheit in Gefahr, autokratisch unterlaufen zu werden? Zwingt die Trump-Regierung Universitäten und Forschungseinrichtungen, ihre akademischen Freiheiten aufzugeben? Und wie ist es um die Informationsfreiheit bestellt, wenn die Liste der an Schulen und in Bibliotheken unerwünschten Bücher immer länger wird? Über diese und ähnliche Fragen soll an diesem Abend mit drei Amerika-Experten diskutiert werden.

Auf dem Podium sitzen:

  • Prof. Dr. Philipp Gassert, Historiker, Universität Mannheim
  • Prof. Dr. Nicholas B. Miller, Historiker, Flagler College, USA
  • Prof. Dr. Heike Schäfer, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Goethe-Universität Frankfurt

Moderation: Prof. Dr. Catrin Gersdorf, Lehrstuhl für Amerikanistik, JMU Würzburg

Termin: Montag, 17. November 2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Ort: Proberäume, Dommusik Würzburg, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg

Organisation: Lehrstuhl für Amerikanistik der JMU Würzburg in Kooperation mit dem Kolleg Moderne und Gegenwart (JMU) und der Domschule Würzburg

Kontakt: amerikanistik@uni-wuerzburg.de

Zurück