piwik-script

Intern
Amerikanistik

Curriculum Vitae

Univ.-Prof. Dr. Catrin Gersdorf

Wissenschaftlicher Werdegang

2011 Ruf auf den Lehrstuhl für Amerikanistik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

2006 Umhabilitierung an die Freie Universität Berlin

2004 Habilitation an der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig
Thema der Habilitationsschrift: „The Poetics and Politics of the Desert: Landscape and the (Re-) Construction of America“
Gutachter: Prof. Anne Koenen (Leipzig), Prof. Günter Lenz (HU Berlin), Prof. Gabriele Schwab (University of California, Irvine).

1987 Promotion zum Dr. phil. (Literaturwissenschaft/Amerikanistik) an der Karl-Marx-Universität Leipzig
Promotionsschrift über „Das Amerika der dreißiger Jahre des 20. Jh. im Spiegel der Romane von Nathanael West: Zum Zusammenhang von Wirklichkeitserfahrung und Romanstruktur“

1980-1984 Studium der Amerikanistik, Anglistik, Germanistik und Pädagogik an der Karl-Marx-Universität Leipzig: Diplomlehrer Englisch/Deutsch

Berufliche Tätigkeiten

Seit 03/2012 Universitätsprofessorin für Amerikanistik (Lehrstuhl), Julius-Maximilians-Universität Würzburg

09/2009 – 02/2012 wiss. Mitarbeiterin am Exzellenzcluster "Languages of Emotion" der FU Berlin und Privatdozentin am John F. Kennedy-Institut, Abt. Literatur

04/2009 – 07/2009 Gastprofessur (Vertretung Prof. Ulla Haselstein) am John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien (Abt. Literatur), Freie Universität Berlin

10/2008 – 03/2009 wiss. Mitarbeiterin (Vertretung) am John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien (Abt. Literatur), Freie Universität Berlin

04/2008 – 09/2008 Vertretungsprofessur (Lehrstuhl für Amerikanistik und Kanadistik) am Englischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

10/2006 – 09/201 Gastprofessur für Amerikanische Literatur und Kultur am English Department der Warsaw School for Social Sciences and Humanities, Warschau, Polen

09/2005 – 02/2008 wiss. Mitarbeiterin am John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien (Abt. Literatur), Freie Universität Berlin

2004 – 2005 Privatdozentin am Institut für Amerikanistik, Universität Leipzig; freiberufliche Tätigkeit in den Bereichen Übersetzung, Lektorat, Recherche, Textproduktion

2003 – 2004 Gastprofessur an der Universität Hannover im Rahmen des Maria-Goeppert-Mayer-Programms für Internationale Frauen- und Genderstudien des Landes Niedersachsen (eingeworbene Drittmittel)

2002 – 2003 Lehrbeauftragte am Institut für Amerikanistik, Universität Leipzig

2001 – 2002 Visiting Scholar am Southwest Institute for Research on Women, University of Arizona, Tucson

2000 – 2002 Stipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG): Arbeit an der Habilitationsschrift zum Thema "The Poetics and Politics of the Desert: Landscape and the (Re)Construction of America"

1999 – 2000 freiberufliche Tätigkeit als Englischlehrerin und Übersetzerin (u.a. in den Bereichen Musik, Kunst, evolutionäre Anthropologie)

1997 – 1998 Visiting Scholar am Critical Theory Institute, University of California, Irvine

1993 – 1999 wissenschaftliche Assistentin am Institut für Amerikanistik, Universität Leipzig

08/1993 Lehrauftrag an der Summer Academy in American Studies in Werder/Havel, organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien  (DGfA) und dem Zentrum für Nordamerika-Forschung (ZENAF) der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt/Main

1991 – 1992 Gastdozentin am Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München

SS 1992 Lehrbeauftragte am John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, FU Berlin

1987 – 1993 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig, Sektion Germanistik und Literaturwissenschaft, Fachbereich Englische Literatur/Amerikanistik

Funktionen

  • Gutachterin (peer reviewer) für wiss. Verlage (Routledge) und Zeitschriften (ISLE: Interdisciplinary Studies in Literature and Environment).
  • Projektgutachterin für die Israel Science Foundation (ISF), SS 2009.
  • Treasurer der European Association for the Study of Literature, Culture and the Environment (EASLCE), seit 2008-2012.
  • Mitglied im Editorial Board der Reihe Spatial Practice: An Interdisciplinary Series in Cultural History, Geography and Literature. Rodopi. Reihenherausgeber: Stephan Kohl (Würzburg) und Robert Burden (Teesside).
  • Mitglied im Editorial Board der Online-Zeitschrift Ecozon@: European Journal of Literature, Culture and Environment

Mitgliedschaft in Wissenschaftlichen Gesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien (DGfA)
  • European Association for American Studies (EAAS)
  • American Studies Association (ASA)
  • Modern Language Association (MLA)
  • European Association for the Study of Literature, Culture and the Environment (EASLCE); Gründungsmitglied
  • Association for the Study of Literature and Environment (ASLE)
  • Deutscher Hochschulverband

Stipendien/Drittmittelprojekte

  • Projekt „Coolness“ am Exzellenzcluster „Languages of Emotion“, FU Berlin (zs. mit Ulla Haselstein).
  • Maria-Goeppert-Mayer-Professur für Universität Hannover, Drittmittel des Landes Niedersachsen zur Finanzierung der Gastprofessur.
  • Habilitandenstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), September 2000 bis August 2002.
  • Fulbright American Studies Scholarship, Oktober 1997 bis März 1998.
  • German Marshall Fund (Sonderstipendium für junge ostdeutsche Wissenschaftler/innen), 1991.
  • Fulbright-Stipendium zur Teilnahme am American Studies Summer Institute, New York University, 1991.

Akademische Selbstverwaltung und Gremienarbeit

  • Mitglied der Berufungskommission W3 Englische Literatur- und Kulturwissenschaft (NF Prof. Kohl), 2012.
  • Mitglied in der Berufungskommission „Jun.-Prof. Nordamerikanische Literatur“ (2011)
  • Mitgliedschaft in mehreren Promotionskommissionen am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien (seit 2010)
  • Prüferin (Staatsexamen Realschule und Gymnasium, Schleswig Holstein), 2008/09.
  • Prüferin (Staatsexamen Gymnasium und Mittelschule, Sachsen), 1990-1999.
  • Mitglied der externen Gutachtergruppe der Studiengangsevaluation Anglistik/Amerikanistik der Humboldt-Universität zu Berlin, Dez. 2004.
  • Erarbeitung des Studiengangs „Magister Amerikanistik“ an der Universität Leipzig, 1992/93 (Überarbeitung 1994/95).
  • Mitglied der Prüfungskommission des Instituts für Amerikanistik, Universität Leipzig.
  • Mitglied in mehreren Berufungskommissionen Anglistik/Amerikanistik, Universität Leipzig, 1992/93.
  • Mitglied der Strukturkommission Anglistik/Amerikanistik, Universität Leipzig, 1991-93.
  • Studienberaterin
  • Beauftragte für Auslandsbeziehungen des Instituts für Amerikanistik, Universität Leipzig, 1990-1999.